Seniorin malt ein Bild in einer Tagesbetreuung

Kosten und Finanzierung einer Tagesbetreuung für Senioren

Tagesbetreuungen für Senioren spielen eine wichtige Rolle in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Auf der einen Seite stellen solche Einrichtungen für pflegenden Angehörigen eine enorme Entlastung im Alltag dar. Auf der anderen Seite profitieren die Pflegebedürftigen von einer professionellen Betreuung und Pflege durch geschultes Personal – und können außerhalb der Betreuungszeiten in ihrem gewohnten Wohnumfeld leben. Eine Tagesbetreuung für Senioren ist damit eine tolle Entlastungsmöglichkeit ohne den Stressfaktor, den ein Umzug ins Pflegeheim mit sich bringt.

Viele Pflegenden fürchten sich jedoch vor den Kosten, die eine professionelle Betreuung und Pflege – zum Beispiel in Form einer Tagespflege – mit sich bringt. Was viele nicht wissen ist jedoch, dass die Pflegekasse einen Großteil der Kosten für eine Tagesbetreuung übernimmt – ohne dass Leistungskürzungen an anderer Stelle zu befürchten sind! Wir möchten deshalb heute klären, welche Kosten bei der Tagesbetreuung von Senioren in einer Tagespflege entstehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt.

Lesen Sie hierzu auch: 5 Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige vor dem Umzug ins Pflegeheim

Kosten einer Tagesbetreuung für Senioren

Die Kosten für eine Tagesbetreuung für Senioren variieren je nach Region, Träger und Leistungsumfang. Im Durchschnitt können folgende Kosten anfallen:

Pflegebedingten Aufwendungen:

Eigenanteil:

Die Kostenstruktur hängt dabei vom Pflegegrad, der Qualifikation des Betreuungspersonals, den angebotenen Aktivitäten und der Verpflegung ab. Einige Einrichtungen bieten spezielle Betreuungsprogramme für Menschen an, die intensivere Betreuung benötigen und dadurch teurer sein können – hierzu zählen zum Beispiel Angebote für Menschen mit Demenz oder psychischen Problemen.

Beispiel: Unsere Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz im Kostenüberblick

Pflegebedingte Aufwendungen:

Eigenanteil:

Alle Preise beziehen sich auf einen Tag in unserer Tagesbetreuung.

Finanzierungsmöglichkeiten für die Tagesbetreuung

Die Kosten einer Tagesbetreuung für Senioren können eine finanzielle Herausforderung darstellen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, um finanzielle Unterstützung zu erhalten:

1. Leistungen der Pflegekasse

Die Leistung der Pflegekasse ist wohl die Wichtigste Leistung in Bezug auf eine Tagesbetreuung für Senioren. Denn die Tagespflege zählt zur teilstationären Pflege, sodass die Kosten anteilig übernommen werden. Pflegebedürftige, die mindestens den Pflegegrad 2 haben, haben Anspruch auf diese Leistungen. Personen mit Pflegegrad 1 können leider ausschließlich den Entlastungsbetrag einsetzen.

Höhe der Leistung:

* Pro Monat bis zu 131 Euro einsetzbarer Entlastungsbetrag

Die Pflegekasse übernimmt bei der Tagespflege die sogenannten pflegebedingten Aufwendungen. Hierzu zählen die Aufwendungen für die Betreuung und die medizinische Behandlungspflege sowie die notwendigen Fahrtkosten von der Wohnung zur Einrichtung und zurück. Selbst zu bezahlen ist der Eigenanteil, der sich aus den Kosten für Unterkunft, Verpflegung und den sogenannten Investitionskosten zusammensetzt. Auch, falls die Betreuungs- und Pflegekosten über den Höchstbetrag hinausgehen, müssen Sie diese selbst bezahlen. Hierfür bekommen Sie eine Rechnung von der Einrichtung.

Tipp: Falls Sie Ihren Entlastungsbetrag von monatlich 131 Euro noch nicht anders genutzt haben, können Sie diesen für den Eigenanteil verwenden.

Die monatlichen Höchstbeträge variieren je nach Pflegegrad und sind zweckgebunden. Das bedeutet, dass sie ausschließlich für die Tages- beziehungsweise Nachtpflege genutzt werden können.

Wichtig!

Wenn Beiträge für Tages- oder Nachtpflege erhalten, hat dies keinen Einfluss auf den Anspruch auf ambulante Pflegesachleistungen und das Pflegegeld. Hierbei handelt es sich um unabhängige Leistungen, die ohne Kürzung in vollem Umfang in Anspruch genommen werden können.

2. Entlastungsbetrag

Zusätzlich zu den Leistungen der teilstationären Pflege steht pflegebedürftigen Personen ein Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro pro Monat zur Verfügung. Dieser kann unter anderem für Tagesbetreuungsangebote genutzt werden – und somit der Eigenanteil für Verpflegung, Unterkunft und Investitionskosten noch einmal gesenkt werden. Auch Personen mit Pflegegrad 1 erhalten den Entlastungsbetrag und können diesen für die Tagesbetreuung einsetzen.

Rechenbeispiel:

Eine pflegebedürftige Person mit Pflegegrad 3 besucht drei Mal die Woche die Tagesbetreuung von SOPHIA in Otterfing und nutzt den Fahrdienst zur Einrichtung und zurück (5 Kilometer pro Strecke).

  • Grundbetreuung: 46,38 Euro pro Tag + 3,49 € Euro pro Tag für Ausbildungsumlage und 7,51 € Betreuungszuschlag → 688,56 Euro monatlich
  • Transportkosten: 1,37 € pro Kilometer, 10 Kilometer pro Tag → 164,40 Euro monatlich
  • Verpflegung und Unterkunftskosten: 11,66 Euro pro Tag → 139,92 Euro monatlich
  • Investitionskosten: 12,98 Euro pro Tag → 155,76 Euro monatlich


Somit ergeben sich insgesamt Kosten von 892,96 Euro für Betreuung und Transport, die von der Pflegekasse in vollem Umfang übernommen werden. Der Eigenanteil liegt bei 295,68 Euro, jedoch wird für diesen der Entlastungsbetrag von 131 Euro verwendet. Somit reduzieren sich die Selbstkosten für die Tagespflege auf 164,68 Euro pro Monat.

3. Verhinderungspflege

Wenn die pflegenden Angehörigen für einen vorübergehenden Zeitraum verhindert sind – zum Beispiel weil sie Urlaub machen möchten oder krank sind – können sie Leistungen der Verhinderungspflege nutzen. Hierfür stehen bis zu 1.612 Euro pro Jahr zur Verfügung. Diese Option bietet sich vor allem an, wenn die pflegebedürftige Person nachts keine Unterstützung benötigt und zum Beispiel während der Urlaubssaison keine Kurzzeitpflegeplätze verfügbar sind.

4. Sozialhilfe und Härtefallregelungen

Personen mit geringem Einkommen können finanzielle Unterstützung – die sogenannte „Hilfe zur Pflege” – durch das Sozialamt erhalten. Die Höhe der Unterstützung richtet sich nach dem individuellen Bedarf. Hierfür müssen Sie Ihre finanzielle Bedürftigkeit nachweisen: Das Vermögen darf für Alleinstehende 10.000 Euro und für Eheleute 20.000 Euro nicht überschreiten.

5. Steuerliche Vorteile

In vielen Fällen können Sie Pflegekosten als außergewöhnliche Belastung absetzen. So schafft der Staat eine indirekte Entlastung für Pflegebedürftige. Dies gilt auch für Angehörige, falls diese für die Pflegekosten aufkommen.

Wertvolle Unterstützung

Die Tagesbetreuung für Senioren bietet eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige. Die Kosten einer Tagesbetreuung für Senioren können durch verschiedene Finanzierungsmodelle wie Pflegekassenleistungen, Entlastungsbeträge oder Sozialhilfe reduziert werden. Wichtig hierbei ist, dass sich Verantwortliche umfassend informieren. Wir von SOPHIA wissen, dass es oft nicht so leicht ist, bei den unterschiedlichen Angeboten den Überblick zu behalten – und helfen Ihnen deshalb gerne mit unseren Beratungsangeboten.

Ihr Ansprechpartner

Author picture

Luca Holzer
08024 / 90 266 0
[email protected]

Weitere Beiträge

Seniorin malt ein Bild in einer Tagesbetreuung

Kosten und Finanzierung einer Tagesbetreuung für Senioren

25. April 2025
Drei Personen unterhalten sich unter einem Baum

Stammtisch für pflegende Angehörige bei Ratschiller’s Otterfing

22. Juli 2024

Tag der offenen Tür

12. Juli 2024

Besuchen Sie uns auf Instagram

Neben Informationen rund um das Thema Pflege erhalten Sie spannende Einblicke in unsere Tagesbetreuung, unseren ambulanten Dienst und unser Team.
Wir freuen uns auf Sie!